Veranstaltungen, 8. September 2023

Forum Transitions Urbaines

Forum Transitions Urbaines

Wie und wodurch kann das Bestehende wieder erweckt werden? Welche Mehrwerte bringt die Transformation für die Gesellschaft im Post-Carbon-Zeitalter und die Umwelt? Yves Schihin ist vorgeladen am "Forum Transitions Urbaines" anhand von sechs aktuellen Projekten, sowie der drei klimarelevanten architektonischen Haltungen einen Vortrag zu halten: Re-Use, Reduce und Revaluate. transitionsurbaines.ch

Veranstaltungen, Februar 2023

Interview RSI Wohnüberbauung Ghiringhelli

Interview RSI Wohnüberbauung Ghiringhelli

Im Rahmen des Constructive Alps Awards wurde Simone Biaggi, Projektleiter der Wohnüberbauung in Bellinzona, vom RSI (Radiotelevisione Svizzera) interviewt. Die Wanderausstellung zum Constructive Alps Award ist noch bis 12. März in der Villa Saroli in Lugano zu besuchen, nächste Station ist Chur. Das Gespräch mit Angelica Arbasini (RSI) ist in voller Länge auf folgendem Link ab Minute 13:24 zu hören: link

Publikationen, Dezember 2022

Faktor Raum

Faktor Raum

Holz mit Platinauszeichnung - Das Magazin zur Renggli Baukultur porträtiert eine Bewohnerin, die Investorin Previs Vorsorge und EntwickerInnen zur Überbauung Waldacker in St. Gallen.
Renggli

Publikationen, 2022

Jahrbuch der Architektur

Jahrbuch der Architektur

Das Jahrbuch der Architektur würdigt ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den vier Kapiteln Kultur & Infrastruktur, Arbeiten, Bildung und Wohnen werden herausragende Bauten vorgestellt. Zugehörig der letzten Kategorie zählt die Wohnüberbauung Waldacker in St. Gallen.
Deutscher Architektur Verlag

Veranstaltungen, Samstag, 1. Oktober 2022

Open House - Zürcher Stadthalle

Open House - Zürcher Stadthalle

Zum Anlass des Open House 2022 führt Yves Schihin durch die ehemalige Zürcher Stadthalle. Baugeschichtlich erfährt die denkmalgeschützte Stadthalle ein drittes Leben nach einen Veranstaltungsort, dann als Garage und nun als Hauptsitz von Schweiz Tourismus.

Veranstaltungen, 30. November 2022, 14:00

26. Internationales Holzbauforum

26. Internationales Holzbauforum

Yves Schihin ist vorgeladen am 26. internationalen Holzbauforum von der Interpretation des lombardeischen Verandatyps zu sprechen. Die Präsentation dreht sich rund um die fertiggestellte Holzbau-Siedlung in Bellinzona «casa di ringhiera» an der Via Ghiringhelli.
IHF

Auszeichnungen, September 2022

Constructive Alps Award 2022

Constructive Alps Award 2022
September 2022: Die Wohnüberbauung Ghiringhelli gewinnt den 2. Preis des Constructive Alps Award 2022. Wir sind stolz darauf und danken der Bauherrschaft für ihr Bekenntnis zur Nachhaltigkeit! 
Veranstaltungen, 15. September 2022

Arc Afterwork - Pecha Kucha Sonnenberg Adliswil

Arc Afterwork - Pecha Kucha Sonnenberg Adliswil

Yves Schihin hält ein Pecha Kucha Kurzvortrag am Arc Afterwork Event in Basel im Rahmen von "Wachgeküsst, das zweite Leben von zehn Bauten aus den 70ern"

Auszeichnungen, April 2022

SNBS Platin

SNBS Platin

April 2022: Der Waldacker ist als weltweit erste Wohnüberbauung in Holz mit dem Nachhaltigkeitslabel SNBS Platin ausgezeichnet worden! Wir danken allen Beteiligten für den grossen Effort!
zum projekt

Publikationen, April 2022

Hochparterre - Silbern schimmernde Erweiterung

Hochparterre - Silbern schimmernde Erweiterung

Werner Huber schreibt für das Hochparterre in der Sparte "Ansichtssachen" über den Schulhauscampus in Adliswil.
zum projekt

Publikationen, Februar 2022

Umrisse - Vielschichtige Entdeckungen

Umrisse - Vielschichtige Entdeckungen

Die deutsche Verlagsgruppe Wiederspahn und MixedMedia Konzepts berichten ausführlich über den Umbau der alten Stadthalle Zürich in die Zentrale von Schweiz Tourismus

Publikation, Mai 2022

AIT - Sonnenberg, Adliswil

AIT - Sonnenberg, Adliswil

Susanne Lieber berichtet über die Erweiterung und Sanierung des Schulhausareals Sonnenberg in Adliswil

Vortrag, 24. März 2022

Fachtagung Nachhaltiges Bauen

Fachtagung Nachhaltiges Bauen

Mit dem Rahmenthema "Re-Use, Recycle, Revaluate" hält Yves Schihin einen Vortrag im Kongress- und Kulturzentrum Aarau.
ftnb
präsentation

Publikationen, Februar 2022

TEC21 Schulhaus Sonnenberg

TEC21 Schulhaus Sonnenberg

In einem umfassenden Artikel schreibt TEC21, Andrea Wiegelmann, über den Schulhauscampus Adliswil:

"Bei der Erweiterung und Instandsetzung des Schulhauses Sonnenberg in Adliswil hat Oxid Architektur die Qualitäten der Anlage von 1969 gestärkt und den Bestand mit dem Neubau als Ensemble weitergebaut – klug, sensibel und entgegen den Vorgaben des Wettbewerbs."

Publikationen, September 2021

Neubau versus Erhalt

Neubau versus Erhalt

Das Tec 21 berichtet über den Studienauftrag des Weilers Inwil in Baar.
zum Projekt

Auszeichnung, Oktober 2021

Anerkennung Überbauung Ghiringhelli

Anerkennung Überbauung Ghiringhelli

Oxid Architektur gewinnt zusammen mit Helsana und Renggli mit der Wohnüberbauung Ghiringhelli eine Anerkennung des Prix Lignum 2021
prix lignum

Publikationen, Oktober 2021

Ersatzneubau als Betongold

Ersatzneubau als Betongold

Kritik am Studienauftrag zum Hochhaus-Ensemble in Baar von werk, bauen+wohnen

Veranstaltungen, 1. Dezember 2021, 14:00

Internationales Holzbauforum

Internationales Holzbauforum

Yves Schihin präsentiert die "Casa di Ringhiera" im IHF-Prolog I mit dem Rahmenthema "Seriell versus individuell" am Kongress Innsbruck in Östereich link

Veranstaltungen, 22. November 2021

Waldacker - nachhaltiges Bauen mit Holz

Waldacker - nachhaltiges Bauen mit Holz

Der runde Tisch Energie und Bauen und das Architektur Forum Ostschweiz laden zur jährlichen Informationsveranstaltung ein.
Aufzeichnung der Präsentation

Veranstaltungen, 17. September 2021, 17:00-21:00

Besichtigung Schulhaus Sonnenberg, Adliswil

Besichtigung Schulhaus Sonnenberg, Adliswil

Besichtigung der fertiggestellten Schulhauserweiterung in Holz, sowie Instandsetzung der bestehenden Anlage aus den 60er Jahren.

Veranstaltungen, 18. August 2021 17:00

Baustellenrundgang Waldacker

Baustellenrundgang Waldacker

In Zusammenarbeit mit Lignum Holzkette St. Gallen und Lignum Ost lädt das Architektur Forum Ostschweiz zu einem Rundgang durch die Baustelle "Waldacker" in St. Gallen ein.
Architektur Forum Ostschweiz

Publikationen, Juni 2021

Archi espazium - Case di Ringhiera, Bellinzona

Archi espazium - Case di Ringhiera, Bellinzona

Das Tessiner Architekturmagazin Espazium Archi (Artikel Andrea Roscetti) veröffentlicht in der Edition 3/2021 einen Artikel über die Wohnüberbauung "Case di Ringhiera" in Bellinzona
Complessi Residenziali e Sostenibilità

Publikation, Juni 2021

Archi espazium - Interview

Archi espazium - Interview

Das Tessiner Architekturmagazin Espazium Archi (Edition 3/2021) veröffentlicht ein Interview mit Yves Schihin und Stefano Moor. Gesprächsleitung; Frédéric Frank
Prima l'architettura poi la sostenibilità

Artikel, Juli 2021

Faktor Raum - Das Magazin zur Renggli-Baukultur

Faktor Raum - Das Magazin zur Renggli-Baukultur

Ein umfangreicher Artikel im Kundenmagazin der Holzbauunternehmung Renggli beschreibt die Wohnüberbauung in Ghiringhelli, Bellinzona. Eine Photodokumentation führt durch eine lebhaft begrünte Nachbarschaft
Renggli
Verandahaus neu interpretiert

Auszeichnung, 2020

Best Architects 21

Best Architects 21

Oxid Architektur (vormals burkhalter sumi architekten) gewinnt Best Architects 21 in der Rubrik Büro- & Verwaltungsbauten. Prämiert wird das Projekt Stadthalle in Zürich, die Umnutzung des Gebäudes zum Hauptsitz von Schweiz Tourismus.
best architects 21

Publikation, 2020

Architekturführer Zürich - Hochparterre

Architekturführer Zürich - Hochparterre

Der Architketurführer stellt 1200 Objekte mit Texten, Fotos und vielen bis anhin unveröffentlichen Plänen vor. Darin befinden sich unter anderem die Projekte der Wohnsiedlung Sunnige Hof, die Wohnhäuser Wehrenbachhalde, das Hotel Zürichberg, das Restaurant und Theater Rigiblick, die Stadthalle Zürich, das Verwaltungszentrum Werd, sowie die Überbauung Giesshübel.

Artikel, 2020

Zuschnitt 77 – Essay: Riskantes Denken mit Holz

Zuschnitt 77 – Essay: Riskantes Denken mit Holz

In Anlehnung an Philipp Bloms Aufforderung zu mehr riskantem Denken in Zusammenhang mit dem Klimanotstand fordert Yves Schihin mehr riskantes Denken beim Bauen.
Pro Holz

Vortrag, 20.08.2020, 18h

Swiss Perfomance 2020 – Kosmos

Swiss Perfomance 2020 – Kosmos

Im Rahmen der «Swiss Live Performance» präsentiert Yves Schihin mit 20 Folien, flinken Worten und ausdrucksstarken Bildern in sechseinhalb Minuten das dritte Leben der Stadthalle. 
archithese

Videolink zur Performance

Publikation, 2020

Modulor – Das dritte Leben der Stadthalle im Hinterhof

Modulor – Das dritte Leben der Stadthalle im Hinterhof

Anhand von drei exemplarisch umgenutzten Gebäuden werden die unterschiedlichen Ansätze der Denkmalpflege erläutert. Die Umnutzung der Stadthalle steht dabei exemplarisch für ein explizites Nebeneinander...
Ausgabe: Modulor 1, 2020

Publikation, 2019

AIT – Im dritten Leben...

AIT – Im dritten Leben...

... wird eine Zürcher Stadthalle zum repräsentativen Hauptsitz von Schweiz Tourismus. Vergangenheit und Zukunft erhalten ein gemeinsames Dach.
Ausgabe: AIT 12, 2019

Publikation, 2019

Modul17 – Hochhaus in Holzhybridbauweise

Modul17 – Hochhaus in Holzhybridbauweise

Der zusammen mit der HSLU interdisziplinär entwickelte Prototyp für eine neue Hochhaustypologie in Holz basiert auf einem modularen Systembaukasten mit dem «Modul17» als Grundbaustein. 
Editor: Kompetenzzentrum Typologie und Planung in Architektur, CTTP HSLU
vdf Verlag
Hochschule Luzern

 

Führung, 26.09.2020

Open House 2020 – Stadthalle, Zürich

Open House 2020 – Stadthalle, Zürich

Im Rahmen von «Open House Zürich» führt Yves Schihin durch die Stadthalle.
Open House

Vortrag, 26.09.2019, 18h

Das dritte Leben – Schweizer Baumuster-Centrale

Das dritte Leben – Schweizer Baumuster-Centrale

Im Rahmen der Vortragsreihe «Konzept» präsentiert Yves Schihin das dritte Leben der Stadthalle mit anschliessender Führung durch das Gebäude.
Video

Vortrag, 13.06.2018

Stadt aus Holz – Wüest Partner

Stadt aus Holz – Wüest Partner

Im Rahmen des Konferenzzyklus «Stadt aus Holz» präsentiert Yves Schihin aktuelle ausgeführte und geplante Holzbauten.
Wüest Partner

Vortrag, 17.05.2018

Holz gewinnt 2018 – Kongresszentrum, Biel

Holz gewinnt 2018 – Kongresszentrum, Biel

Im Rahmen des Holzbautages präsentiert Yves Schihin aktuelle gewonnene Wettbewerbe in Holzbauweise.
PDF

Publikation, 2017

Zürcher Wohnungsbau 1995–2015 – Quart Verlag

Zürcher Wohnungsbau 1995–2015 – Quart Verlag

In der analysierten 20-jährigen Zeitspanne sind drei Siedlungen von burkhalter sumi architekten publiziert: die Stadtvillen an der Wehrenbachhalde, die Siedlung Sunnige Hof und der Wohnmäander im Giesshübel.
Editor: Heinz Wirz, Christoph Wieser
Quart Verlag

 

Publikation, 2017

Wohngenossenschaften in Zürich – Park Books

Wohngenossenschaften in Zürich – Park Books

Die Ersatzneubauten der Siedlung Sunnige Hof stehen als exemplarisches Beispiel einer Verdichtung, welche in Koexistenz mit dem Bestand ihre Sinnhaftigkeit entwickelten. 
Editor: Dominique Boudet
Park Books

 

 

Publikation, 2017

Atlas Mehrgeschossiger Holzbau – Edition Detail

Atlas Mehrgeschossiger Holzbau – Edition Detail

Die viergeschossige Aufstockung des SZU-Gebäudes zeigt exemplarisch die nötige Zusammenarbeit im integralen Planungs- und Bauprozess des modernen Holzbaus.
Editor: Hermann Kaufmann, Stefan Winter, Stefan Krötsch
Edition Detail

 

Publikation, 2017

Domus, 1016 – Building Wannenholz, Affoltern, Switzerland

Domus, 1016 – Building Wannenholz, Affoltern, Switzerland

Das Mehrfamilienhaus Wannenholz wird als Resultat der langjährigen angewandten Forschung von Burkhalter Sumi Architekten zum modernen vorfabrizierten Holzhausbau gewürdigt.

Publikation, 2016

Burkhalter Sumi Architekten – Mondadori Electa

Burkhalter Sumi Architekten – Mondadori Electa

Monografie über das Werk von burkhalter sumi architekten mit Arbeiten von 1995 - 2015. Mit Artikeln von Jacques Lucan, Marco Pogagcnik, Yvonne Farrell und Shelley McNamara.
Mondadori Electa

Recherche, 2015

Timber Whale – High Tech Timber

Timber Whale – High Tech Timber

Im Rahmen unserer «recherche patiente» über das Bauen mit Holz zeigt der Prototyp exemplarisch, dass dank high tech in Planung und Produktion Häuser wie Möbel zusammengefügt werden können. Die Elemente mit Zinken und Schwalbenschwänzen sind nur gesteckt, Holz verbindet Holz.
Video

Publikation, 2015

Tec 21 – Krone aus Holz

Tec 21 – Krone aus Holz

Passend zum Hefttitel «Holzbau aufgesetzt» wird die 4-geschossige Aufstockung in Holz als Beispiel gelungener innerer Verdichtung im Bestand gezeigt. 
Tec 21

Publikation, 2014

Aufstocken mit Holz – Birkhäuser Verlag

Aufstocken mit Holz – Birkhäuser Verlag

Die viergeschossige Aufstockung des SZU-Gebäudes zeigt exemplarisch das innerstädtische Verdichtungspotential von Aufstockungen in Holz dank des geringen Eigengewichts.
Editor: Charles von Büren u.a.

Vortrag, 19.11.2014

10e forum bâtir et planifier – EPFL

10e forum bâtir et planifier – EPFL

Im Rahmen des Forums bâtiment et planifier erklärt Yves Schihin anhand der Interventionen im Bestand in Albisrieden und Winterthur die Möglichkeiten der Verdichtung der Gartenstadt.
SIA

Publikation, 2011

Bauen mit Holz, Wege in die Zukunft – Prestel Verlag

Bauen mit Holz, Wege in die Zukunft – Prestel Verlag

Anhand von herausragenden Projekten zeigt das Buch aktuelle Positionen der Holz-Baukunst und moderner Holzarchitektur. Präsentiert wird auch die Wohnüberbauung Ziegelwies in Altendorf.
Editor: Hermann Kaufmann, Winfried Nerdinger

 

Publikation, 2011

Tec21 – Umsicht - Regards - Sguardi 2011

Tec21 – Umsicht - Regards - Sguardi 2011

Das Spezialheft des Tec21 zum Umsichtspreis SIA 2011 für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums. Einer der Preisträger ist der Umbau mit Erweiterung des Wohnhochhauses an der Weberstrasse.
SIA