Faktor Raum

Holz mit Platinauszeichnung - Das Magazin zur Renggli Baukultur porträtiert eine Bewohnerin, die Investorin Previs Vorsorge und EntwickerInnen zur Überbauung Waldacker in St. Gallen.
Renggli
Holz mit Platinauszeichnung - Das Magazin zur Renggli Baukultur porträtiert eine Bewohnerin, die Investorin Previs Vorsorge und EntwickerInnen zur Überbauung Waldacker in St. Gallen.
Renggli
Das Jahrbuch der Architektur würdigt ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den vier Kapiteln Kultur & Infrastruktur, Arbeiten, Bildung und Wohnen werden herausragende Bauten vorgestellt. Zugehörig der letzten Kategorie zählt die Wohnüberbauung Waldacker in St. Gallen.
Deutscher Architektur Verlag
Yves Schihin ist vorgeladen am 26. internationalen Holzbauforum von der Interpretation des lombardeischen Verandatyps zu sprechen. Die Präsentation dreht sich rund um die fertiggestellte Holzbau-Siedlung in Bellinzona «casa di ringhiera» an der Via Ghiringhelli.
IHF
April 2022: Der Waldacker ist als weltweit erste Wohnüberbauung in Holz mit dem Nachhaltigkeitslabel SNBS Platin ausgezeichnet worden! Wir danken allen Beteiligten für den grossen Effort!
zum projekt
Werner Huber schreibt für das Hochparterre in der Sparte "Ansichtssachen" über den Schulhauscampus in Adliswil.
zum projekt
Mit dem Rahmenthema "Re-Use, Recycle, Revaluate" hält Yves Schihin einen Vortrag im Kongress- und Kulturzentrum Aarau.
ftnb
präsentation
In einem umfassenden Artikel schreibt TEC21, Andrea Wiegelmann, über den Schulhauscampus Adliswil:
"Bei der Erweiterung und Instandsetzung des Schulhauses Sonnenberg in Adliswil hat Oxid Architektur die Qualitäten der Anlage von 1969 gestärkt und den Bestand mit dem Neubau als Ensemble weitergebaut – klug, sensibel und entgegen den Vorgaben des Wettbewerbs."
Das Tec 21 berichtet über den Studienauftrag des Weilers Inwil in Baar.
zum Projekt
Oxid Architektur gewinnt zusammen mit Helsana und Renggli mit der Wohnüberbauung Ghiringhelli eine Anerkennung des Prix Lignum 2021
prix lignum
Yves Schihin präsentiert die "Casa di Ringhiera" im IHF-Prolog I mit dem Rahmenthema "Seriell versus individuell" am Kongress Innsbruck in Östereich link
Der runde Tisch Energie und Bauen und das Architektur Forum Ostschweiz laden zur jährlichen Informationsveranstaltung ein.
Aufzeichnung der Präsentation
In Zusammenarbeit mit Lignum Holzkette St. Gallen und Lignum Ost lädt das Architektur Forum Ostschweiz zu einem Rundgang durch die Baustelle "Waldacker" in St. Gallen ein.
Architektur Forum Ostschweiz
Das Tessiner Architekturmagazin Espazium Archi (Artikel Andrea Roscetti) veröffentlicht in der Edition 3/2021 einen Artikel über die Wohnüberbauung "Case di Ringhiera" in Bellinzona
Complessi Residenziali e Sostenibilità
Das Tessiner Architekturmagazin Espazium Archi (Edition 3/2021) veröffentlicht ein Interview mit Yves Schihin und Stefano Moor. Gesprächsleitung; Frédéric Frank
Prima l'architettura poi la sostenibilità
Ein umfangreicher Artikel im Kundenmagazin der Holzbauunternehmung Renggli beschreibt die Wohnüberbauung in Ghiringhelli, Bellinzona. Eine Photodokumentation führt durch eine lebhaft begrünte Nachbarschaft
Renggli
Verandahaus neu interpretiert
Oxid Architektur (vormals burkhalter sumi architekten) gewinnt Best Architects 21 in der Rubrik Büro- & Verwaltungsbauten. Prämiert wird das Projekt Stadthalle in Zürich, die Umnutzung des Gebäudes zum Hauptsitz von Schweiz Tourismus.
best architects 21
Der Architketurführer stellt 1200 Objekte mit Texten, Fotos und vielen bis anhin unveröffentlichen Plänen vor. Darin befinden sich unter anderem die Projekte der Wohnsiedlung Sunnige Hof, die Wohnhäuser Wehrenbachhalde, das Hotel Zürichberg, das Restaurant und Theater Rigiblick, die Stadthalle Zürich, das Verwaltungszentrum Werd, sowie die Überbauung Giesshübel.
In Anlehnung an Philipp Bloms Aufforderung zu mehr riskantem Denken in Zusammenhang mit dem Klimanotstand fordert Yves Schihin mehr riskantes Denken beim Bauen.
Pro Holz
Im Rahmen der «Swiss Live Performance» präsentiert Yves Schihin mit 20 Folien, flinken Worten und ausdrucksstarken Bildern in sechseinhalb Minuten das dritte Leben der Stadthalle.
archithese
Der zusammen mit der HSLU interdisziplinär entwickelte Prototyp für eine neue Hochhaustypologie in Holz basiert auf einem modularen Systembaukasten mit dem «Modul17» als Grundbaustein.
Editor: Kompetenzzentrum Typologie und Planung in Architektur, CTTP HSLU
vdf Verlag
Hochschule Luzern
Im Rahmen von «Open House Zürich» führt Yves Schihin durch die Stadthalle.
Open House
Im Rahmen der Vortragsreihe «Konzept» präsentiert Yves Schihin das dritte Leben der Stadthalle mit anschliessender Führung durch das Gebäude.
Video
Im Rahmen des Konferenzzyklus «Stadt aus Holz» präsentiert Yves Schihin aktuelle ausgeführte und geplante Holzbauten.
Wüest Partner
Im Rahmen des Holzbautages präsentiert Yves Schihin aktuelle gewonnene Wettbewerbe in Holzbauweise.
PDF
In der analysierten 20-jährigen Zeitspanne sind drei Siedlungen von burkhalter sumi architekten publiziert: die Stadtvillen an der Wehrenbachhalde, die Siedlung Sunnige Hof und der Wohnmäander im Giesshübel.
Editor: Heinz Wirz, Christoph Wieser
Quart Verlag
Die Ersatzneubauten der Siedlung Sunnige Hof stehen als exemplarisches Beispiel einer Verdichtung, welche in Koexistenz mit dem Bestand ihre Sinnhaftigkeit entwickelten.
Editor: Dominique Boudet
Park Books
Die viergeschossige Aufstockung des SZU-Gebäudes zeigt exemplarisch die nötige Zusammenarbeit im integralen Planungs- und Bauprozess des modernen Holzbaus.
Editor: Hermann Kaufmann, Stefan Winter, Stefan Krötsch
Edition Detail
Monografie über das Werk von burkhalter sumi architekten mit Arbeiten von 1995 - 2015. Mit Artikeln von Jacques Lucan, Marco Pogagcnik, Yvonne Farrell und Shelley McNamara.
Mondadori Electa
Im Rahmen unserer «recherche patiente» über das Bauen mit Holz zeigt der Prototyp exemplarisch, dass dank high tech in Planung und Produktion Häuser wie Möbel zusammengefügt werden können. Die Elemente mit Zinken und Schwalbenschwänzen sind nur gesteckt, Holz verbindet Holz.
Video
Passend zum Hefttitel «Holzbau aufgesetzt» wird die 4-geschossige Aufstockung in Holz als Beispiel gelungener innerer Verdichtung im Bestand gezeigt.
Tec 21
Im Rahmen des Forums bâtiment et planifier erklärt Yves Schihin anhand der Interventionen im Bestand in Albisrieden und Winterthur die Möglichkeiten der Verdichtung der Gartenstadt.
SIA
Das Spezialheft des Tec21 zum Umsichtspreis SIA 2011 für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums. Einer der Preisträger ist der Umbau mit Erweiterung des Wohnhochhauses an der Weberstrasse.
SIA