Republik - Plädoyer für ein herrliches Durcheinander
![Republik - Plädoyer für ein herrliches Durcheinander](/img/cache/66544c17cbdb2_republik-baar.jpg/900/562)
22. März 2024 - Palle Petersen schreibt ein Essay für die Republik. Unser Wettbewerbsbeitrag zur Wohnsiedlung Inwil in Baar wird als Projekttypus im Umgang mit dem Bestand dargestellt. "Im Spiel mit den Zeitschichten können Spannung und Identität entstehen, was bei Neubauten keineswegs einfacher ist".
Link zum Essay
Forum Transitions Urbaines
![Forum Transitions Urbaines](/img/cache/65d771875321d_bau-der-woche.jpg/900/562)
Wie und wodurch kann das Bestehende wieder erweckt werden? Welche Mehrwerte bringt die Transformation für die Gesellschaft im Post-Carbon-Zeitalter und die Umwelt? Yves Schihin war im September 2023 vorgeladen am "Forum Transitions Urbaines" anhand von sechs aktuellen Projekten, sowie der drei klimarelevanten architektonischen Haltungen einen Vortrag zu halten: Re-Use, Reduce und Revaluate. Nun ist die Publikation dazu erschienen.
transitionsurbaines.ch
Bau der Woche - Swiss Architects
![Bau der Woche - Swiss Architects](/img/cache/653a3f68341af_bau-der-woche.jpg/900/562)
Zwei Jahre nach Schlüsselübergabe im Waldacker wird die Siedlung in St. Gallen von Swiss Architects zum "Bau der Woche" gekürt. Dazu das Interview mit Yves Schihin, das Storytelling über Veranden, Holz und dem grünen Binnenraum.
link
zum Projekt
Zuger Zeitung - Scheibensiedlung Inwil, Baar
![Zuger Zeitung - Scheibensiedlung Inwil, Baar](/img/cache/6537d7df35f50_inwil-titel.jpg/900/562)
Im Vorfeld der Abstimmung zum Gestaltungsplan fragt die Zuger Zeitung in einem gut recherchierten Artikel, warum in Zeiten von Ressourcenknappheit und Klimanotstand baukulturelle Zeitzeugen von 1966 abgerissen und durch betonierte Hochhäuser ersetzt werden sollen. Unser Team im Wettbewerb hatte bewiesen, dass eine Ertüchtigung unter Wiederverwendung der verbauten Grauen Energie technisch und wirtschaftlich machbar wäre und sozialräumlich, städtebaulich interessante Räume geschaffen würden…
zum Projekt
Espazium Tracés
Best Architects 2024
![Best Architects 2024](/img/cache/64b7ac4c4a0f9_best-architects-24.jpg/900/562)
Oxid gewinnt "best architects 24" in der Rubrik Bildungsbauten! Das Erweiterungs- und Sanierungsprojekt "Schulhaus Sonnenberg" in Adliswil hat die dreiköpfige, internationale Jury überzeugt. Die alljährliche Publikation wird demnächst im online Buchhandel erhältlich sein.
zum Projekt
best architects 24
Swiss Architecture Yearbook SAY - Schulhaus Sonnenberg
![Swiss Architecture Yearbook SAY - Schulhaus Sonnenberg](/img/cache/64b68448175fa_say23_1080x1080_nominated_sonnenberg_klein-kopie.jpg/900/562)
Das Schulhaus Sonnenberg wurde für das Swiss Architecture Yearbook nominiert! Die Publikation im Verlag von Park Books erscheint per September 2023, dessen Vernissage und die Lancierung des Buches geht am 8. September 2023 im Schweizerischen Architekturmuseum Basel über die Bühne. Sämtliche prämierten Projekte werden vom 9. September bis am 5. November im S AM ausgestellt, bevor sie sich auf eine schweizweite Wandersausstellung begeben.
SAY
Park Books
Schweizerischen Architekturmuseum Basel
Faktor Raum
![Faktor Raum](/img/cache/63a45451918a3_titel.jpg/900/562)
Holz mit Platinauszeichnung - Das Magazin zur Renggli Baukultur porträtiert eine Bewohnerin, die Investorin Previs Vorsorge und EntwickerInnen zur Überbauung Waldacker in St. Gallen.
Renggli
Jahrbuch der Architektur
![Jahrbuch der Architektur](/img/cache/63a4603b361af_titel-kopie.jpg/900/562)
Das Jahrbuch der Architektur würdigt ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den vier Kapiteln Kultur & Infrastruktur, Arbeiten, Bildung und Wohnen werden herausragende Bauten vorgestellt. Zugehörig der letzten Kategorie zählt die Wohnüberbauung Waldacker in St. Gallen.
Deutscher Architektur Verlag
Hochparterre - Silbern schimmernde Erweiterung
![Hochparterre - Silbern schimmernde Erweiterung](/img/cache/62a70da40e336_titel.jpg/900/562)
Werner Huber schreibt für das Hochparterre in der Sparte "Ansichtssachen" über den Schulhauscampus in Adliswil.
zum projekt
Umrisse - Vielschichtige Entdeckungen
AIT - Sonnenberg, Adliswil
TEC21 Schulhaus Sonnenberg
![TEC21 Schulhaus Sonnenberg](/img/cache/623c2aca392cb_cover.jpg/900/562)
In einem umfassenden Artikel schreibt TEC21, Andrea Wiegelmann, über den Schulhauscampus Adliswil:
"Bei der Erweiterung und Instandsetzung des Schulhauses Sonnenberg in Adliswil hat Oxid Architektur die Qualitäten der Anlage von 1969 gestärkt und den Bestand mit dem Neubau als Ensemble weitergebaut – klug, sensibel und entgegen den Vorgaben des Wettbewerbs."
Neubau versus Erhalt
![Neubau versus Erhalt](/img/cache/61ae196acd0cb_titel.jpg/900/562)
Das Tec 21 berichtet über den Studienauftrag des Weilers Inwil in Baar.
zum Projekt
Ersatzneubau als Betongold
Archi espazium - Case di Ringhiera, Bellinzona
![Archi espazium - Case di Ringhiera, Bellinzona](/img/cache/611a077123869_19-espazium-titel.jpg/900/562)
Das Tessiner Architekturmagazin Espazium Archi (Artikel Andrea Roscetti) veröffentlicht in der Edition 3/2021 einen Artikel über die Wohnüberbauung "Case di Ringhiera" in Bellinzona
Complessi Residenziali e Sostenibilità
Archi espazium - Interview
![Archi espazium - Interview](/img/cache/611a1dacadab2_19-espazium-titel.jpg/900/562/2400,1499,0,0)
Das Tessiner Architekturmagazin Espazium Archi (Edition 3/2021) veröffentlicht ein Interview mit Yves Schihin und Stefano Moor. Gesprächsleitung; Frédéric Frank
Prima l'architettura poi la sostenibilità
Faktor Raum - Das Magazin zur Renggli-Baukultur
![Faktor Raum - Das Magazin zur Renggli-Baukultur](/img/cache/60e31f1f992ed_titel.jpg/900/562)
Ein umfangreicher Artikel im Kundenmagazin der Holzbauunternehmung Renggli beschreibt die Wohnüberbauung in Ghiringhelli, Bellinzona. Eine Photodokumentation führt durch eine lebhaft begrünte Nachbarschaft
Renggli
Verandahaus neu interpretiert
Best Architects 21
![Best Architects 21](/img/cache/5f72f7239e091_16-best-architects.jpg/900/562)
Oxid Architektur (vormals burkhalter sumi architekten) gewinnt Best Architects 21 in der Rubrik Büro- & Verwaltungsbauten. Prämiert wird das Projekt Stadthalle in Zürich, die Umnutzung des Gebäudes zum Hauptsitz von Schweiz Tourismus.
best architects 21
Architekturführer Zürich - Hochparterre
![Architekturführer Zürich - Hochparterre](/img/cache/606595415e0a5_17-architekturfhrer-zrich.jpg/900/562/2400,1499,0,0)
Der Architketurführer stellt 1200 Objekte mit Texten, Fotos und vielen bis anhin unveröffentlichen Plänen vor. Darin befinden sich unter anderem die Projekte der Wohnsiedlung Sunnige Hof, die Wohnhäuser Wehrenbachhalde, das Hotel Zürichberg, das Restaurant und Theater Rigiblick, die Stadthalle Zürich, das Verwaltungszentrum Werd, sowie die Überbauung Giesshübel.
Zuschnitt 77 – Essay: Riskantes Denken mit Holz
![Zuschnitt 77 – Essay: Riskantes Denken mit Holz](/img/cache/5efefba8b3302_13_zuschnitt-77.jpg/900/562/2400,1499,0,0)
In Anlehnung an Philipp Bloms Aufforderung zu mehr riskantem Denken in Zusammenhang mit dem Klimanotstand fordert Yves Schihin mehr riskantes Denken beim Bauen.
Pro Holz
Modulor – Das dritte Leben der Stadthalle im Hinterhof
AIT – Im dritten Leben...
Zürcher Wohnungsbau 1995–2015 – Quart Verlag
![Zürcher Wohnungsbau 1995–2015 – Quart Verlag](/img/cache/5ef622a0380ed_oxid-architektur_zuercher_wohnungsbau_01.jpg/900/562)
In der analysierten 20-jährigen Zeitspanne sind drei Siedlungen von burkhalter sumi architekten publiziert: die Stadtvillen an der Wehrenbachhalde, die Siedlung Sunnige Hof und der Wohnmäander im Giesshübel.
Editor: Heinz Wirz, Christoph Wieser
Quart Verlag
Wohngenossenschaften in Zürich – Park Books
![Wohngenossenschaften in Zürich – Park Books](/img/cache/5ef62347bf398_oxid-architektur_wohngenossenschaften_zuerich_01.jpg/900/562)
Die Ersatzneubauten der Siedlung Sunnige Hof stehen als exemplarisches Beispiel einer Verdichtung, welche in Koexistenz mit dem Bestand ihre Sinnhaftigkeit entwickelten.
Editor: Dominique Boudet
Park Books
Atlas Mehrgeschossiger Holzbau – Edition Detail
![Atlas Mehrgeschossiger Holzbau – Edition Detail](/img/cache/5ef6239161833_oxid-architektur_atlas_mehrgeschossiger_holzbau_01.jpg/900/562)
Die viergeschossige Aufstockung des SZU-Gebäudes zeigt exemplarisch die nötige Zusammenarbeit im integralen Planungs- und Bauprozess des modernen Holzbaus.
Editor: Hermann Kaufmann, Stefan Winter, Stefan Krötsch
Edition Detail
Domus, 1016 – Building Wannenholz, Affoltern, Switzerland
Burkhalter Sumi Architekten – Mondadori Electa
![Burkhalter Sumi Architekten – Mondadori Electa](/img/cache/5eecc69987639_oxid-architektur_busu_monographie_01.jpg/900/562/2400,1499,0,0)
Monografie über das Werk von burkhalter sumi architekten mit Arbeiten von 1995 - 2015. Mit Artikeln von Jacques Lucan, Marco Pogagcnik, Yvonne Farrell und Shelley McNamara.
Mondadori Electa
Tec 21 – Krone aus Holz
![Tec 21 – Krone aus Holz](/img/cache/5eecc777a5303_oxid-architektur_tec_21_holzbau_aufgesetzt_01.jpg/900/562/2400,1499,0,0)
Passend zum Hefttitel «Holzbau aufgesetzt» wird die 4-geschossige Aufstockung in Holz als Beispiel gelungener innerer Verdichtung im Bestand gezeigt.
Tec 21
Aufstocken mit Holz – Birkhäuser Verlag
Bauen mit Holz, Wege in die Zukunft – Prestel Verlag
Tec21 – Umsicht - Regards - Sguardi 2011
![Tec21 – Umsicht - Regards - Sguardi 2011](/img/cache/5eeccbc4167d8_oxid-architektur_umsichtspreis_sia_01.jpg/900/562/2400,1499,0,0)
Das Spezialheft des Tec21 zum Umsichtspreis SIA 2011 für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums. Einer der Preisträger ist der Umbau mit Erweiterung des Wohnhochhauses an der Weberstrasse.
SIA